Der Verlust des eigenen GepĂ€cks ist fĂŒr jeden Reisenden ein absoluter Alptraum â auf dem Weg in den Urlaub noch mehr als auf der RĂŒckreise. GlĂŒcklicherweise kommt es nicht allzu oft vor, dass ein Koffer verloren geht. Nur jeder 100. kommt nicht an. Wenn es doch geschieht, ist das zwar unangenehm, aber kein Grund zur Panik. In 95 Prozent aller FĂ€lle taucht der Koffer spĂ€testens nach fĂŒnf Tagen ab Verlustmeldung wieder auf. Doch was ist zu tun, wenn Sie feststellen, dass Ihr Koffer fehlt? Direkt zur Zusammenfassung springen
1. Ruhig bleiben
Es ist einfach gesagt, aber es bringt nichts sich aufzuregen. Lassen Sie sich Ihren Urlaub nicht vermiesen! Ăndern können Sie es in diesem Moment sowieso nicht. PrĂŒfen Sie, ob Sie am richtigen GepĂ€ckband stehen. Teilweise kommt es auch vor, dass einzelne Koffer auf falschen GepĂ€ckbĂ€ndern ihre Runden drehen. Kontrollieren Sie daher auch nebenliegende GepĂ€ckbĂ€nder. Tipp: Wenn Sie mit mehreren Koffern unterwegs sind, teilen Sie Ihre Sachen immer auf beide Koffer auf (ĂŒber Kreuz packen), sodass im Falle eines Verlustes ein paar Tage ĂŒberbrĂŒckt werden können.
2. GepÀckschalter aufsuchen
Gehen Sie zum GepĂ€ckschalter in der Ankunftshalle. Dieser Bereich wird auch âLost and Foundâ genannt. Zeigen Sie Ihr Flugticket vor. Auf diesem befindet sich ein Aufkleber mit der wichtigen GepĂ€ckregistrierungsnummer fĂŒr das entsprechende GepĂ€ckstĂŒck (oder auch mehrere, wenn Sie beispielsweise mit der Familie unterwegs sind). Sie werden dann gebeten, das vermisste GepĂ€ckstĂŒck möglichst genau zu beschreiben. Hier sind Attribute wie Hart- oder Weichschalenkoffer, Farbe, Material und ggf. Besonderheiten wichtig. Eventuell werden Ihnen Fotos gezeigt, die bei der Identifizierung Ihres GepĂ€ckstĂŒcks hilfreich sind. Tipp: Um es im Fall der FĂ€lle noch leichter zu haben, können Sie Ihr GepĂ€ckstĂŒck vor der Abreise zu fotografieren. Mit einem Smartphone ist das schnell erledigt. Nun werden die Flughafenmitarbeiter eine Nachforschung einleiten. In vielen FĂ€llen hat der Koffer nur eine VerspĂ€tung und kommt mit dem nĂ€chsten Flug an. Taucht der vermisste Koffer vorerst nicht wieder auf, muss eine Verlustmeldung aufgenommen werden.
3. Verlustmeldung des Koffers
Am Schalter wird nach einer ergebnislosen Nachforschung eine Verlustmeldung erstellt. Sie enthĂ€lt alle relevanten Informationen wie Personen- und Flugdaten sowie Angaben zum GepĂ€ckstĂŒck. Lassen Sie sich unbedingt eine Kopie aushĂ€ndigen, damit Sie etwas Schriftliches in den HĂ€nden halten. Nach dem Verlassen des Flughafens ist der Flugpassagier in der Beweispflicht. Sie mĂŒssen nachweisen können, dass Sie das vermisste GepĂ€ckstĂŒck tatsĂ€chlich aufgegeben haben. Wenn eine Reklamation am Flughafen nicht möglich ist, mĂŒssen Sie den Verlust bei der zustĂ€ndigen Airline innerhalb von 21 Tagen schriftlich melden. Ansonsten erlischt Ihr Schadensersatzanspruch.
4. Ersatzausstattung und Lieferung des Koffers
Eine grundsĂ€tzliche Regelung die besagt, inwieweit die Fluggesellschaften eine Ersatzausstattung zur VerfĂŒgung stellen mĂŒssen, gibt es nicht. Manche Airlines bieten Hilfe durch eine Kostenerstattung fĂŒr den Kauf von UnterwĂ€sche und Hygieneartikel an. Die finanzielle UnterstĂŒtzung kann, abhĂ€ngig von der Fluggesellschaft, stark variieren. Generell besteht das Recht auf eine Ersatzausstattung. In welchem Umfang sie zu erfolgen hat, ist jedoch nicht gesetzlich festgeschrieben. Taucht der vermisste Koffer wieder auf, wird er zum angegebenen Bestimmungsort gebracht – entweder an die Urlaubs- oder die Heimatadresse. Die relevante Anschrift mĂŒssen Sie am Flughafen oder bei der Airline angeben. Um den kostenlosen Transport des wiedergefundenen GepĂ€ckstĂŒckes muss sich die Fluggesellschaft kĂŒmmern.
5. Kann man bei GepĂ€ckverlust Geld der Reise zurĂŒckfordern?
Auch hier gibt es keine einheitliche Regelung. Bei Pauschalreisen sollten Sie sich direkt an den Reiseveranstalter wenden. Pro Tag ohne GepĂ€ck können Sie zwischen 5 und 30 Prozent des Tagesreisepreises zurĂŒckfordern. Sollte das GepĂ€ck den gesamten Urlaub fehlen, können bis zu 50% des Reisepreises zurĂŒckgefordert werden. Auch wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit kann der Reisepreis nochmal verringert werden (z.B. wenn im Koffer die gesamte WanderausrĂŒstung fĂŒr einen geplanten Wanderurlaub war).
6. Wenn der Koffer gar nicht wieder auftaucht
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, kann es vorkommen, dass das GepĂ€ckstĂŒck verschollen bleibt. In diesem Fall muss ein Fragebogen ausgefĂŒllt werden, um den Inhalt und den Wert des Koffers festzuhalten. AnschlieĂend wird das Formular mit der Bitte um Schadenersatz bei der Airline eingereicht. Es werden maximal 1.300 Euro erstattet. Es ist daher ratsam, eine Zusatzversicherung fĂŒr besonders wertvolle GegenstĂ€nde abzuschlieĂen. Am sichersten ist es jedoch, besonders wertvolle Dinge lieber zuhause oder im HandgepĂ€ck zu lassen.
7. Wie hĂ€ufig gehen GepĂ€ckstĂŒcke eigentlich verloren?
In den letzen Jahren ist die Zahl der velorengegangenen Koffer stetig zurĂŒckgegangen. Eine Studie des Lufttransport-IT-Unternehmens SITA besagt, dass im Jahr 2015 nur 6,5 GepĂ€ckstĂŒcke pro tausend Passagiere verloren gingen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen RĂŒckgang von knapp 10%. Die hĂ€ufigsten Ursachen fĂŒr GepĂ€ckverlust, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
Zusammenfassung – was tun bei GepĂ€ckverlust
- Ruhe bewahren
- Stehe ich am richtigen GepĂ€ckband? Andere GepĂ€ckbĂ€nder in der NĂ€he prĂŒfen
- Wenn GepĂ€ck nicht da, GepĂ€ckschalter aufsuchen (Lost & Found), Flugticket und GepĂ€ckregistriernummer vorzeigen, GepĂ€ckstĂŒck beschreiben
- Nachforschungen des Flughafenmitarbeiters abwarten. In vielen FÀllen hat das GepÀck nur eine VerspÀtung und kommt mit dem nÀchsten Flieger an
- Bei erfolgloser Nachforschung muss eine Verlustmeldung aufgegeben werden (Angabe von pers. Daten, Adressen, Beschreibung des GepĂ€ckstĂŒckes)
- Ggf. Ersatzausstattung beantragen (UnterwÀsche, Hygiene-Artikel etc.). Höhe und Art je nach Airline unterschiedlich
- Wenn der Koffer gar nicht wieder auftaucht Formular der Airline ausfĂŒllen. Max. EntschĂ€digung ca. 1.300âŹ
- Ggf. Geld des Reiseanbieters zurĂŒckfordern pro Tag ohne GepĂ€ck
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Ratgeber Artikel hilft, richtig bei Verlust Ihres Koffers zu handeln. Sollte Ihr Koffer dennoch nicht wieder auftauchen, empfehlen wir einen neuen Koffer oder Trolley zu kaufen.